Alle Jahre wieder!! Weihnachtsgeld?

von Robin Harrison (Kommentare: 0)

Es ist schon so denn alle Jahre wieder taucht die Frage auf wie es denn mit dem Weihnachtsgeld so aussieht. Wer bekommt was und überhaupt wer denn nun wie viel?

Wir müssen erst einmal zur Kenntnis nehmen das der Gesetzgeber dieses Thema nicht geregelt hat! Vielmehr kann sich dieser Anspruch für den Arbeitnehmer aus einem für ihn gültigen Arbeit oder Tarifvertrag ergeben. Und dieser im Betrieb gültige TV muss nach dem Arbeitszeitgesetz bekanntlich aushängen oder ausgehändigt werden.

Dann kann sich durchaus die Frage stellen, muss diese Zahlung für alle Mitarbeiter gleich hoch (oder niedrig) ausfallen?

An dieser Stelle ist es wichtig zu wissen, dass es durchaus sachliche Gründe gibt eine Differenzierung von Seiten des Arbeitgebers vorzunehmen.

Und das bedeutet, dass in begründeten Fällen auch nur bestimmte Arbeitnehmer einer Spedition oder Firma das Weihnachtsgeld erhalten und andere eben nicht! Der Grund kann durchaus sein das die Mitarbeiter aus einer Abteilung etwa Finanzverwaltung aufgrund ihrer Qualifikationen im Besonderen an das Unternehmen gebunden werden soll. Und das kann sich auch in einer unterschiedlichen Höhe des Weihnachtsgeldes erkennbar machen. Nichts des do weniger ist eine willkürliche Unterscheidung ohne sachliche Rechtfertigung unzulässig!

Ja und wie sieht es nun mit den Teilzeitbeschäftigten dann aus?

Ja, auch Teilzeitbeschäftigten kann ein Weihnachtsgeld zustehen! Dieses berechnet sich dann wiederum im Verhältnis der jeweiligen reduzierten Arbeitszeit zur Vollzeitbeschäftigung! Ist ja auch irgendwie Logisch oder nicht?

Es ist schon  bedenklich wenn man zur Kenntnis nehmen muss , dass nur ca. 53 Prozent der Arbeitnehmer in der Realität überhaupt Weihnachtsgeld erhalten ! Wie viel davon sind im sogenannten Öffentlichen Dienst?

Also es ist auch an dieser Stelle wieder einmal zu sehen wie wichtig es ist das ihr euch Organisiert und das in einer Fachgewerkschaft wie der unseren

Mit kollegialen Gruß

Zurück